Hat hier jemand Erfahrung mit Erythrocin?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

    • Hat hier jemand Erfahrung mit Erythrocin?

      Hallo,

      Perle und Luna haben seit ein paar Wochen Atemgeräusche (sind teilweise auch ziemlich laut), die aber nicht ständig zu hören sind. Beim ersten TA-Besuch hat die natürlich beim Abhören nichts gehört, hat erstmal ACC verschrieben und bat mich zu beobachten, wann das ganze auftritt.

      Beim 2. Termin waren die Geräusche (zum Glück) zu hören, wir haben dann für 6 Tage Marbocyl gegeben. Dann war es ein paar Tage gut, und die Geräusche gingen wieder los. Also nochmal 9 Tage Marbocyl. Immer in Kombination mit ACC. Leider hat es nicht den gewünschten Effekt gebracht.

      Die hat für die Mädels dann Erythrocin bestellt, das ich heute endlich holen konnte. Es handelt sich um Erythrocin W (in 100g Pulver ist 5g Wirkstoff enthalten). Ich soll nun jeder Ratte 0,1g pro Tag geben, für erstmal 14 Tage. Dann sehen wir weiter, und hoffen, daß die Geräusche dann weg sind.

      Perle und Luna wiegen 300 bzw. 330g.

      Hat jemand hier Erfahrung mit Erythromicin?

      LG, Steffi
    • huhu,

      der Wirkstoff Erythromycin (Erythrocin) kann (muß nicht!) u.U. oral gegeben zu Magen-, Darmprobs. führen. Behalte die Mädels im Auge, ob sie Durchfall haben, oder vlt. andere Probs. (wenig Nahrung zu sich nehmen, etc.) ; bei Durchfall kann man zusätzlich Perenterol (oder was ähnliches) geben, auch auf den Elektrolythhaushalt achten, dass die Tiere (falls Durchfall) genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
      Ansonsten gehören Makrolide schon mit zu den Antibiotika erster Wahl in der Therapie von bakteriellen Infektionen der oberen und tiefen Atemwege.
      Also: Daumen drücken und die Süßen gut beobachten.

      Gute Besserung

      lg
    • Hallo Steffi,
      bei dem Erythromycin kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich kenne es nur aus der Humanmedizin, wo es nur noch selten nach speziellem Keimnachweis gegeben wird und wenn die Patienten lange nicht auf Toilette waren gibt man es in niedriger Dosierung Intensivpatienten zur Anregung des darms.

      Frage: so wie ich es verstanden habe konnte sie auf der Lunge nichts hören außer die atemgeräusche warum dann überhaupt AB. Nasale Atemgeräusche wenn ein befall der Lunge ausgeschlossen ist behandele ich nur mit Schleimlöser, inhalieren oder Nasentropfen für babies. Die Ratten werden mind. 1 x im Monat abgehorcht und bei Veränderung der Atemgeräusche um eine Lungenbeteiligung auszuschliessen.

      Wenn man versucht die Atemgeräusche mit AB zu behandeln kann es kurzfristig zum Erfolg führen aber halt auch wieder kommen. und man hat das problem je mehr ABs eingesetzt werden das man dann kein wirksames mehr hat wenn die Lunge wirklich mal betroffen ist.
      Ich habe einige ratten die mit diesen Geräuschen auch alt geworden sind ohne nenneswerte Probleme.
      Bei den Schleimlösern sollte man mind. 14 Tage behandeln und auch gerne mal wechseln manchmal hilft einer wirklich oder man probiert mal Sinusitis von Hevert SL ein rein planzliches Präparat.
    • Hallo,

      ich werde das AB jetzt mal ein paar Tage geben (danke für den Tip mit dem Durchfall @free). Sollte sich keine Besserung zeigen, gibt es lt. keine Therapie mehr (halt nur ACC weiter geben), dann müssen die Tiere halt mit dem Atemgeräusche leben.

      Die Lunge scheint frei, es sind die oberen Atemwege betroffen. Wenn sich bis nächste Woche nichts getan hat, lasse ich die beiden nochmal abhören...

      LG, Steffi