Warze an der Lippe und starke Kratzer an rechter Flanke

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Warze an der Lippe und starke Kratzer an rechter Flanke

    Hallo alle miteinander,

    ich habe ein nicht definierbares Krankheitsbild bei Bastis.

    Kurz zur Einführung. Er leidet seit über 1 Jahr an Myko, gilt aber als austherapiert.

    Vor ca. 2 Wochen hatte ich Basti seit längerem mal wieder in der Hand. Er ist keine Ratte die sich gerne anfassen lässt. Er regt sich dann immer auf und daher erspar ich es ihm.

    Auf jeden Fall stellte ich dabei fest dass er an der rechten Flanken (wenn man von oben auf die Ratte schaut) viele große Kratzwunden hat. Zuerst habe ich dann mal Krallen geschnitten (als ich ihn damals bekam hatte er ich auch selbst zerkratzt). Hat allerdings nicht geholfen. Die Wunden breiteten sich bis zur Schnauze aus.

    Also AB zum TA. Die meinte auch dass es für Milben sehr untypisch ist. Hat aber trotzdem erstmal alle drei gegen Milben behandelt. Basti bekam zusätzlich was homöopathisches (einmal zum entgiften und nun was für die Haut - Namen sind zu Hause, kann ich morgen nachreichen).

    Nun weiß ich nicht was es sein kann...

    Ich fass nochmal zusammen:

    - rechte Flanke bis Nase große verkrustete Kratzer (nur da, am Rest der Ratte ist nichts, auch die anderen beiden haben keine Auffälligkeiten)
    - kein vermehrtes Kratzen
    - Krallen geschnitten
    - die erste Behandlung mit Anti-Milbenmittel (was genau, muss ich Mittwoch nochmal nachfragen) hat keinen sichtbaren Erfolg gebracht

    Ach ja, desweiteren hat er noch eine Warzre an der Lippe. Die meinte, die beiden Dinge sind aber unabhängig von einander. Sie meinte eigentöich müsste man sie wegschneiden, weil sie BAsti irgendwann beim kauen behindern wird. Allerdings meinte sie auch (und da stimme ich zu) Narkose ist bei ihm nicht wirklich toll, ebend wegen seiner Atemprobleme.

    So, für etwaige Ideen und anderes wäre ich dankbar :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blacksun ()

  • hi,

    die Warze an der Lippe könnte von Papillomviren stammen. (Da würde ich mal mit der drüber reden, man kann sie veröden, es gibt aber auch aus der Menschenmed. Mittel dagegen,wenn sich die Condylome nicht zu weit ausgebreitet haben, kriegt man sie weg, das Virus jedoch tragen die Ratzis in sich, es kann also immer wieder kommen). Immunsystem stärken ist in diesem Fall immer der richtige Weg.
    Was die anderen Läsionen angeht, hätte ich auch auf Milben getippt. Das müßte man sehen, so kann ich leider nicht viel dazu sagen.
    Auf alle Fälle gute Besserung

    :ratte: :ratte: :ratte:

    lg
  • Hallo,
    aber Milben die sich so stark auf ein Gebiet beschränken? Und es breitet sich auch nicht weiter aus... Es sind wirklich riesige Kratzer, stark verschorft. Ein BIld kann ich leider nicht machen, da müsste ich ihm das Fell abrasieren und dafür würde er nciht still halten.

    Die Viren werde ich mal ansprechen.
  • Hallo,

    habt ihr die Kratzer nur mir homöopath. Mitteln behandelt?? Nicht mit Stronghold, Spoton, Ivomec etc??

    Ich würde dies noch einmal machen lassen ggf. ein Hautgeschabsel entnehmen lassen um evtl Pilze o.ä auszuschließen.

    LG Steffi
  • Hallo Geenie,

    hab doch geschrieben, dass alle 3 mit Milbenmittel behandelt wurden ^^ (hab nur keinen Namen, da ich vergessen habe zu fragen).

    Hautgeschapsel.. ja, das sagst du so einfach.. bei der Ratte, die tausende Tode stirbt, wenn man sie mal länger als 30 Sekunden festhält. Mal schauen was am Mittwoch bei rum kommt.

    Also er hat zuerst 3 TAge lang Sulfur D12 zum entgiften bekommen und nun für 14 TAge Silicea D6 für die Haut.
  • huhu,


    Also er hat zuerst 3 TAge lang Sulfur D12 zum entgiften bekommen und nun für 14 TAge Silicea D6 für die Haut.


    Wieso zum Entgiften?! Was hat der Doc. denn diagnostiziert?
    Ich würde das Immunsystem stabilisieren und hinter einem möglichen Milbenbefall herdiagnostizieren, bis ich es entweder ausschließen oder behandeln könnte.

    Schwefel & Kieselerde schaden natürlich in den Potenzen nicht. Man kann sie gegen alle möglichen Krankheitsbilder geben. Oder auch nicht.


    lg
  • Huhu,

    die Wunden sind mittlerweile verschwunden. Ob es wirklich Milben waren weiß ich nicht. Denn auch nach der zweiten Milbenbehandlung hatte er noch eine ganze Weile die Wunden und ich war dann schon wieder quasi beim TA, als ich vor ein paar Tagen feststellte, dass da keine Kratzer mehr sind.

    Somit sind sie genauso plötzlich verschwunden, wie sie aufgetaucht sind.

    Die Warze muss ich mir nochmal anschauen.. wenn der Gute nicht imemr so gestresst wäre, wenn man ihn mal anschauen will...
  • Huhu Geenie (sorry für die späte Antwort)

    woran es lag kann ich nicht sagen. Allerdings hab ich heute wieder zwei kleine Stellen entdeckt :verrückt:

    Ich hab mal ein Bild der Warze gemacht. Sie ist leider gewachsen, aber zum Glück wächst sie so "günstig" dass sie Basti nicht beim Essen behindert.

    [IMG]http://img.photobucket.com/albums/v292/sindarin83/STP66966648x486.jpg[/IMG]
  • hallo,

    das sieht aus, wie eine Papilloma-Warze; ich würde mit dem Doc. über ein Entfernung sprechen.

    Wenn die Ratz die sich wund scheuert/aufbeißt, verbreiten sich die Viren u.U. über die gesamte Mundschleimhaut.
    Bei Hunden gibt man Thuja D30 als Kügelchen und als Tinktur. Frag' mal den TA, ob das auch was für Ratzis wäre.

    Gute Besserung

    lg
  • Hallo free,

    aha, gut zu wissen.

    Über eine Entfernung hatten wir schon mal geredet. Das Problem ist eigentlich die dafür notwendige Sedierung/Narkose? Denn Basti hat es stark mit der Lunge und da hab ich Angst dass er die Narkose nciht überlebt.

    Aber wegen der Kügelchen/Tinktur werd ich mal fragen. Ist das ein homöpathisches Mittel? (Da bin ich bei meiern an der richtigen Adresse :) ) Muss nächste Woche eh zum TA.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blacksun ()

  • hi,


    Thuja ist ein homöopathisches Mittel. Vlt. weiß er ja auch noch andere, die helfen könnten.
    Ich denke, eine wirklich kurze/leichte Sedierung würde genügen: es wird ja nur die Warze abgetragen, kein tiefer Schnitt, kein großes OP-Feld; bei kleineren Warzen vereisen manche die Stelle nur. Aber das Teil ist ja recht groß und die Ratz soll keine Schmerzen erleiden.

    lg
  • Hallo,

    ja, meine hatte schon mal erwähnt dass es etwas gibt was das Wachstum verlangsamen würde. Ich werd sie auf jeden Fall drauf ansprechen. Ich hab auch mal kurz gegoogelt und da in HUndeforen gefunden dass mit Thuja gute Erfolge erzielt wurden. Wenn würde ich bevorzugt erstmal dass probieren, bevor ich den Doofling unters Messer schick.
  • hi,

    ich drücke die Daumen, dass es anschlägt.

    Wie gesagt: wenn nix hilft, dann muß der Doc. diese blödere Wucherung entfernen.
    Das ist eigentlich auch kein großer Eingriff: mit Stickstoff wird die Warze vereist (die Kälte tötet die Papilloma-Viren ab), und dann mit einer Lanzette abgetragen, es bleibt eine winzige Wunde.

    lg