Der ultimative Unidom-fragen-Thread

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Es können weiterhin Postkarten bestellt werden. Unter "Postkarten" findet ihr alle Motive und Bestellinfos.

  • Huhu!

    Wo es gerade um die Treppen ging: wie sehen Eure denn nach einiger Zeit so aus?

    Bei meinen ist jetzt nach etwa 3 Jahren die Bepulverung mehr oder weniger hinüber. Vor allem an einer Treppe ist es ganz schlimm, da liegt auf der untersten Stufe die Beschichtung praktisch nur noch locker auf, und darunter korrodiert es ganz fürchterlich. Eigentlich sollte Alu ja gar nicht rosten, und die Korrosion an den Alu-Teilen meines Motorrads sieht auch ganz anders aus...sind die Treppen überhaupt aus Alu? Das kann ja auch nicht so wahnsinnig gesund für die Ratten sein... Wenn es so weitergeht, muss ich diese Treppe bald rausnehmen - würde ich aber nur sehr ungern mit den 2 HHL-Patienten im Käfig. :(

    Musste schon mal jemand Ersatz-Treppen bestellen, oder lassen die sich neu bepulvern?

    Für Erfahrungsberichte sehr dankbare Grüße,
    Katja
  • Wir wollen auch einen NET!!!

    Huhu zusammen :ratte:

    da wir uns ja nun entschlossen haben auch einen NET3 haben zu wollen :regen: und es schon so langsam in die "heiße Phase" der Gestaltung geht, sind mir noch einige Fragen in den Sinn gekommen. Also diese hier mal kurz und schmerzlos :haue: :

    Wo werden die Sitzkonsolen angebracht, an den Leisten für die Einschubböden oder doch an den gelochten Seitenwänden?

    Die Einstreuwanne, die man dazukaufen kann wird auch einfach an in die Leisten für die Einschubböden eingeschoben? Und wie ist die Tiefe dieser Wanne?

    Sind die Klettertüren sowie die entsprechenden Kletterböden standardmäßig im NET enthalten oder muss ich die extra dazu bestellen? Auf dem Bild bei der Fa. Hoffmann sieht es so aus als wären die dabei, ist aber leider ein kleines Bild nur wo man einige Details nicht so gut erkennt.

    Hat jemand diese Ecktoiletten und wie sind deren Maße?

    Dann das Thema Cat-Durchgang: Ist es irgendwie möglich diesen nicht als kleinen Durchgang zu bekommen sondern als komplett offenen großen Durchgang? Also was ich meine ist, wenn meine Ratzen von dem einen Modul in das danebenstehende Modul rennen wollen, müssen die ja jedesmal abbremsen und durch das Loch hüpfen um dann weiter zu rennen. Schöner fände ich natürlich wenn die volle Modulbreite der Durchgang wäre und die sozusagen die 1,8m durchweg rennen könnten ohne zu bremsen zwischendurch.
    Das wird mich natürlich nicht von meiner Entscheidung abhalten den NET ahben zu wollen (ich bin jetzt schon total verlieb in diese Metallkiste ::love:) und außerdem haben unsere Rattenmänner ja auch viel Auslauf, aber schöner wärs trotzdem.

    Nuja und gelochte Seitenwände und Cat-Durchgänge kann man ja jederzeit nachrüsten, das war doch so oder?

    Ich danke fürs lesen und joa, das solls erstmal an Fragen gewesen sein, wenn noch was ist, meld mich mich eh wieder :D

    Cheers,
    Maika
  • Hallo Teppichflitzer,

    Wo werden die Sitzkonsolen angebracht, an den Leisten für die Einschubböden oder doch an den gelochten Seitenwänden?

    Die Sitzkonsolen werden an den senkrechten Lochleisten der Seitenteile (gelochte oder nicht gelochte Seitenteile, egal) angebracht und zwar jede Sitzkonsole mit 4 Imbusschrauben. Die Konsolen sind in der Höhe variabel anzubringen. Hier mal ein Foto rattenplatz.de/gallery2/main.p…0181&g2_imageViewsIndex=1

    Sind die Klettertüren sowie die entsprechenden Kletterböden standardmäßig im NET enthalten oder muss ich die extra dazu bestellen?
    Das ist beim NET standard. Die Einschubböden haben alle eine sichelförmige Aussparung, wodurch die Ratten dann am Türgitter nach oben klettern können. Die Modulböden haben diese Aussparung allerdings nicht, also ein Hochklettern von ganz unten nach ganz oben geht nicht. Nur jeweils innerhalb eines Moduls.

    Der CAT-Durchgang ist leider nicht über die gesamte Modulhöhe und -Tiefe zu haben. Aber er ist schon mal wesentlich größer als der Durchgang beim K-Dom und ich denke, da kommen sie auch im Galopp durch. Guckst Du hier rattenplatz.de/gallery2/main.p…0130&g2_imageViewsIndex=1

    Die Maße der Ecktoilette sind 20x20 cm und 6 cm hoch. Über die Einstreuwannen kann ich Dir leider nix sagen.

    @Schneeurlaub
    die Treppen sowie auch die CAT-Schieber sind glaub ich nicht aus Alu. Müßtest Du mal nachfragen, wie teuer die sind, wenn man sie austauschen muß.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maggi ()

  • Huhu,

    ich hab mal eine Frage. Ich hab den Classic Style Kaskadendom. Ich würde gerne zwei der Zwischenleisten wie sie der Eurostyle hat einbauen. Dann brauch ich ja auch andere Treppen? Brauch ich aber auch neue Rückwände oder werden die Treppen an der gleichen Stelle angebracht wie beim classic Style?
  • huhu,

    ich hab mal irgendwo gelesen das die Qualität bei den neuen Dömen nicht so gut wären wie bei den alten, z.b. abblättern der Farbe.

    Stimmt das oder war das höchstens ein Einzelfall?

    Bin nämlich am überlegen mir einen NET anzuschaffen und habe momentan einen K4. Nicht das die Qualität im neuen schlechter ist.

    LG Tammo
  • Hallo,

    mmh dann hoff ich wirklich das das Einzelfälle waren, da ich jetzt schon von ein paar gelesen habe das die Farbe abblättert. Hab vorhin im RF auch ein Bild entdeckt wo die Ratten sogar das Gitter vorne angenagt haben :verrückt:
    Ich dachte immer der Dom wäre unkaputtbar.

    Wenn er so ist wie mein K4 dann bin ich allerdings sehr zufrieden. Den hab ich damals 2008 bestellt und der ist noch supi in schuß. Der hat sogar einen Umzug mitgemacht und ist mehrmals angestoßen und man sieht wirklich keine einzige Macke!

    Es hätte ja wirklich sein können das die neue Firma das mit den Farben anderst macht wie damals.

    Naja aber selbst diese "Einzelfälle" werden mich nicht davon abhalten mir den NET zu bestellen :D , zumal es vlt ja auch darauf ankommt wie man mit dem Dom umgeht.

    Edit: Ich will auch nochmal sagen, das ich die Döme echt supi finde. Also meine Frage soll auf keinen Fall abwertend gemeint sein. Es interessiert mich nur.
    LG Tamara

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tammo ()

  • Original von Tammo
    Hallo,

    mmh dann hoff ich wirklich das das Einzelfälle waren, da ich jetzt schon von ein paar gelesen habe das die Farbe abblättert. Hab vorhin im RF auch ein Bild entdeckt wo die Ratten sogar das Gitter vorne angenagt haben :verrückt:
    Ich dachte immer der Dom wäre unkaputtbar.



    Huhu,

    da kann ich dir auch Bilder zeigen. Meine eine Ratte nagt eher zwanghaft und hat die eine Tür schon ziemlich zugerichtet. Aber es ist auch "nur" Alu, also kein Hindernis für Rattenzähne. Also der Dom ist von der Beschichtung an den Türen her nicht unkaputtbar, dann müsste man wieder den Stahldom nehmen und ohne beschichtete Türen.
  • Hallo,

    das scheint aber nur für die Degus aus verzinktem Stahlblech zu sein.

    Naja hoffen wir das meine zukünftigen Rattis sich nicht durchnagen werden. Und wenn dann geht das ja nicht von heut auf morgen. Dann muss halt irgendwann die Tür nachbestellt werden. Mein jetziger Dom hat bisher ja auch noch keine Bißspruen :D

    LG Tamara
  • Hallo

    Freilich, wenn es dir mehr um die Haltbarkeit der Pulverbeschichtungen und Lackierungen geht, ist mein Hinweis Quatsch. Aber falls es einem um noch härtere Materialien gegangen wäre, hätte ich an die Ausführung, wie sie für Deguhaltung angeboten wird, gedacht ...
    Wie mögen Konstrukteure denn diesbzgl. denken? Würden sie davon abraten, Ratten in den Degu-Domizilen zu halten?

    Du schriebst:
    Bin nämlich am überlegen mir einen NET anzuschaffen und habe momentan einen K4

    ...

    Grüße
  • Hi,

    Mir gehts auch hauptsächlich ums äußere bzw. die Türen, deswegen käme der Degu-Domizil eh nicht in Frage da er die gleichen Türen hat, unabhängig ob das für Ratten ginge oder nicht.

    Denn ich freue mich schon darauf wenn ich die Türen ganz öffnen kann und nicht mehr um die Ecke putzen muss.

    LG Tamara
  • Hallo,

    mein NET steht und sieht richtig toll aus. Allerdings sind die Türen total schief, bei einer geht sogar das Schiebeschloss nicht zu weil es nicht an die Decke kommt.
    Kann mir einer sagen wie ich die Türen am besten richtig ausrichte? Viel zu drehen an den Schrauben geht ja net. Mein Freund ist schon verzweifelt an den Dingern.
    Auch passt eine Treppe nicht richtig, die springt immer wieder aus den Metallstäben raus und lässt sich nicht wie die anderen zwei einrasten. Trotz mehrfachen biegens keine Chance. Mal schauen vlt probier ich mal eine Treppe von meinem Kaskadendom.

    Ich finde den NET total klasse und hab bestimmt meine Freude daran, aber für den Preis fände ich höhere Passgenauigkeit nicht schlecht.

    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tammo ()

  • Ach gott bin ich blöd :spinn: war wohl noch nicht ganz wach ;) Ich hab verstanden das du Türen mit Unterlegscheiben gerade (also zu der Zeit) bekommen hast, also das du die gestern hast geliefert bekommen :D :verrückt:

    Mit den restlichen vier Unterlegscheiben hab ich es gestern auch schon bisschen gerade bekommen, allerdings gefällt mir das optisch nicht. mal schauen vlt findet sich noch ne andre lösung.

    LG
  • Ich möchte meinen K3 Classic erweitern und überlege gerade, ein Erweitungsmodul Euro-Style draufzupacken. Dann hätten die beiden oberen Module diese Kufenleiste, um Hängenmatten etc.. aufzuhängen. Das müsste doch gehen, oder? Hat das schonmal wer gemacht?